Datenschutz | Privacy policy
(Data according to EU-Privacy Regulation)
Allgemeine Hinweise | General information
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
The following notes give a simple overview of what happens to your personal information when you visit our website. Personal data is all data that personally identifies you. Detailed information on the subject of data protection can be found in our Privacy Policy listed under this text.
1. Erhebung von Daten mit dem Aufruf der Internetpräsenz | Collection of data by calling the website
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Sibylle Gröne nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung, insbesondere die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
The collection, storage, processing and use of your personal data this is exclusively subject to the following Privacy Policy. The data processing on this website is carried out by the website operator. Its contact details can be found in the imprint of this website.
Sibylle Gröne takes the protection of your personal information very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this Privacy Policy, in particular the provisions of the Telemedia Act (Telemediengesetz – TMG. Germany) and the Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG, Federal Data Protection Act, Germany).
1.1 Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn Sibylle Gröne personenbezogene Daten weitergibt, so tun wir dies ausschließlich an Dienstleistungs unternehmen, die uns bei der Erfüllung der vorgenannten Zwecke unterstützen. Diese Unternehmen dürfen Ihre personenbezogenen Daten als sog. Auftragsdatenverarbeiter lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgaben in unserem Auftrag nutzen und sind verpflichtet, die einschlägigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. (Siehe dazu auch deren Datenschutzerklärung).
1.2 Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Sibylle Gröne erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erhebt, verarbeitet und nutzt Sibylle Gröne nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen, Waren zu versenden oder abzurechnen.
1.3 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
1.5 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen über Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie dazu in der folgenden Datenschutzerklärung.
1.6 Verlinkte Adressen
Soweit über eine Verlinkung von Webseiten oder Webinhalten (z.B. Link zu Google Maps) der Verantwortungsbereich von Sibylle Gröne verlassen wird, ist das Unternehmen nicht für die Inhalte der verlinkten Seiten verantwortlich. Entsprechende Verantwortlichkeiten finden sich i.d.R. im jeweiligen Impressum einer Webseite.
Bei der Weiterleitung zu bzw. Verlinkung von Drittanbietern, liegt die technische Realisierung des Webangebots außerhalb des Verantwortungsbereichs von Sibylle Gröne. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass solche Drittanbieter möglicherweise sogenannte Tracker, Beacons oder Cookies verwenden, mit denen das Surfverhalten von Seitenbesuchern untersucht wird. Diesbezüglich wird jeweils auf die Datenschutzerklärung des entsprechenden Drittanbieters verwiesen.
Es wird hier ferner explizit auf das sogenannte Facebook-Urteil des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts mit dem Aktenzeichen 8 A
37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11 verwiesen. Sibylle Gröne hat keinen Einfluss darauf, wie die verlinkten oder eingebundenen Seiten eingerichtet sind und welche Daten dort erfaßt werden. Weiterhin hat Sibylle Gröne auch keinen Zugriff auf Daten, die durch Dritte mittels Cookie, Tracker, Beacon oder anderer Methoden erfasst werden.
1.1 Disclosure of personal data
If Sibylle Gröne passes personal data, we do so exclusively to service companies that support us in the fulfillment of the above-mentioned purposes. These companies may use your personal data as a so-called order data processor only to fulfill their duties on our behalf and are obliged to comply with the relevant data protection regulations. (See also their Privacy Policy).
1.2 Processing of data (customer and contract data)
Sibylle Gröne collects, processes and uses personal data only insofar as they are necessary for the establishment, content or alteration of the legal relationship (inventory data). Personal data on the use of our website (usage data) will be collected, processed and used by Sibylle Gröne only to the extent necessary to enable the user to use the service to ship goods or settle it.
1.3 How do we collect your data?
Your data will be collected on the one hand, that you tell us. This may be e.g. to trade data that you enter in a contact form. Other data is collected automatically when visiting the website through our IT systems. These are above all technical data (for example Internet browser, operating system or time of the page request). The collection of this data is automatic as soon as you enter our website.
1.4 What rights do you have regarding your data?
At any time you have the right to obtain free information about the origin, recipient and purpose of your stored personal data. You also have a right to request the correction, blocking or deletion of this data. For this purpose as well as for further questions about data protection, you can contact us at any time at the address given in the imprint. Furthermore, you have a right of appeal to the competent supervisory authority.
1.5 Analysis tools and third-party tools
When you visit our website, your surfing behavior can be statistically evaluated. This happens mainly with cookies and with so-called analysis programs. The analysis of your surfing behavior is usually anonymous; the surfing behavior can not be traced back to you. You can object to this analysis or prevent it by not using certain tools. Detailed information about contradiction can be found in the following Privacy Policy.
1.6 Linked Addresses
Insofar as the area of responsibility of Sibylle Gröne is left via links to websites or web content (e.g. links to Facebook), the company is not responsible for the contents of the linked pages. Corresponding responsibilities can be found i.d.R. in the respective imprint of a website.
When forwarding to or linking to third party providers, the technical realization of the website is outside the area of responsibility of Sibylle Gröne. It is explicitly stated that such third-party providers may use so-called trackers, beacons or cookies that are used to investigate the surfing behavior of site visitors. In this regard, reference is made in each case to the Privacy Policy of the corresponding third-party provider.
It is also explicitly referred to the so-called Facebook judgment of the Schleswig-Holstein Administrative Court with the file number 8 A 37/12, 8 A 14/12, 8 A 218/11. Sibylle Gröne has no influence on how the linked or linked pages are set up and what data is recorded there. Furthermore, Sibylle Gröne also has no access to data that is collected by third parties via cookies, trackers, beacons or other methods.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen | General information and mandatory information data protection
2.1 Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2.2 Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung personenbezogener Daten
Nach den Regelungen des BDSG und DSGVO haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie gegebenenfalls die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte direkt an uns (siehe untenstehende Kontaktinformationen).
2.3 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
2.4 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
2.1 Privacy
The operators of these pages take the protection of your personal data very seriously. We treat your personal data confidentially and in accordance with the statutory data protection regulations and this Privacy Policy. The use of our website is usually possible without providing personal information. As far as on our sides personal data (for example name, address or E-Mail addresses) are raised, this takes place, as far as possible, always on voluntary basis. These data will not be disclosed to third parties without your explicit consent. Personal information is information that personally identifies you. This Privacy Policy explains which information we collect and what we use it for. It also explains how and for what purpose this happens. Please note that data transmission over the Internet (for example, when communicating via e-mail) may have security vulnerabilities. A complete protection of the data from access by third parties is not possible.
2.2 Your Right to Information, Correction and Deletion of Personal Data
According to the regulations of the BDSG and DSGVO (Bundesdatenschutzgesetz as well as Bundesdatenschutzgrundverornung, Germany) you have the right to demand free of charge information about which data is stored about you and for what purpose the storage takes place. In addition, you may demand to correct, block or delete your data. In order to enforce the above rights, please contact us directly (see below contact information).
2.3 Revocation of your consent to data processing
Many single data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke an existing consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
2.4 Right to complain to the competent supervisory authority
In the case of violations of data protection law, the person concerned has the right of appeal to the competent supervisory authority. The competent supervisory authority for data protection issues is the state data protection officer of the federal state in which our company is based. A list of the data protection officers as well as their contact data can be taken from the following link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
2.5 Right to Data Portability
You have the right to demand your data that we process on the basis of your consent or in fulfillment of a contract, in itself or to a third party in a standard, machine-readable format. If you require the direct transfer of data to another person in charge, this will only be done to the extent technically feasible.
3. Datenerfassung auf unserer Website | Data collection on our website
3.1 Allgemeines
Beim Besuch unserer Website werden Daten über den jeweiligen Zugriff ohne Personenbezug erhoben u. gespeichert (sog. Log-Files). Der Webserver speichert grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen. Einige dieser anonymisierten Zugriffsdaten werden für Zwecke der Fehlerbehebung und der Optimierung der Website sowie für das Zählen von Besuchern verwendet. Personenbezogene Daten werden dabei nicht verarbeitet.
3.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse / anonymisiert
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
3.3 SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- odser TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.4 E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die Verarbeitung der in der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen in einer E-Mail eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung
widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
3.5 Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3.6 Cookies
Die Internetseiten von Sibylle Gröne verwenden keine so genannten Cookies. Wir benötigen daher auch keine Zustimmung von Ihnen. Das Ziel ist die Nutzerfreundlichkeit dieser Website. Sämtliche Funktionen dieser Website können Sie ohne Cookies vollumfänglich nutzen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Häufig verwendete Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende eines Besuchs einer Internetseite automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert, bis Sie gelöscht werden. Diese Cookies ermöglichen es, den jeweiligen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
3.1 General
When visiting our website, data about the respective access without personal reference is collected u. stored (so-called log files). The web server does not store complete IP addresses. Some of these anonymized access data are used for troubleshooting purposes, website optimization, and visitor counting. Personal data is not processed.
3.2 server log files
The provider of the pages automatically collects and stores information in so-called server log files, which your browser automatically transmits to us. These are:
• Browser type and browser version
• used operating system
• Referrer URL
• Host name of the accessing computer
• Time of the server request
• IP address / anonymized
A merge of this data with other data sources will not be done.
The basis for data processing is Art. 6 para. 1 lit. b DSGVO, which allows the processing of data to fulfill a contract or pre-contractual measures.
3.3 SSL or TLS encryption
This site uses TLS encryption for security reasons and to protect the transmission of sensitive content, such as requests you send to us as a site operator. You can recognize an encrypted connection by changing the address line of the browser from „http: //“ to „https: //“ and the lock symbol in your browser line. If the SSL or TLS encryption is activated, the data that you send to us can not be read by third parties.
3.4 E-mail
If you send us inquiries by e-mail, your details from the inquiry form, including the contact details you provided there, will be stored in order to process the request and in case of follow-up questions. We will not share this information without your consent. We expressly point out that the transmission of data on the Internet (e.g. when communicating by e-mail) may have security vulnerabilities. A complete protection of the data from access by third parties is not possible.
The processing of the data entered in the e-mail thus takes place exclusively on the basis of your consent (Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO). You can revoke this consent at any time. An informal message by e-mail to us is sufficient. The legality of the data processing operations carried out until the revocation remains unaffected by the revocation.
The information you enter in an e-mail will remain with us until you ask us to delete it, revoke your consent to storage, or delete the purpose of the data storage (for example, after your request has been processed). Mandatory statutory provisions – especially retention periods – remain unaffected.
3.5 Contradiction of advertising mails
The use of published in the context of the imprint obligation contact information for sending unsolicited advertising and information materials is hereby rejected. The operators of the pages expressly reserve the right to take legal action in the event of the unsolicited sending of advertising information, for example through spam e-mails.
3.6 Cookies
This website does not use so-called Cookies. We therefore do not require your consent. The goal is the user-friendliness of this website. All functions of this website can be used in full without Cookies.
What are Cookies?
Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser. Frequently used Cookies are so-called „session cookies“, which are automatically deleted after the end of a visit to a website. Other Cookies remain stored on the end device until they are deleted. These Cookies make it possible to recognize the respective browser on the next visit.
4. Anonyme Erhebung und Auswertung von Zugriffsdaten, Webanalyse | Anonymous survey and evaluation of access data, web analysis
4.1 Allgemeines
Beim Besuch unserer Webseite werden Daten über den jeweiligen Zugriff ohne Personenbezug erhoben und gespeichert (sog. Log-Files). Der Webserver speichert grundsätzlich keine vollständigen IP-Adressen. Einige dieser anonymisierten Zugriffsdaten werden für Zwecke der Fehlerbehebung und der Optimierung der Webseite sowie für das Zählen von Besuchern verwendet. Personenbezogene Daten werden dabei nicht verarbeitet.
4.2 Verwendung von Webanalyse-Tools
Auf der Webseite von Sibylle Gröne kommt das Webanalyse-Tool „Webalizer“ zum Einsatz. Die Analyse des Nutzerverhaltens ist wichtig, da auf diese Weise die Nachfrage nach Inhalten analysiert und so das Online-Angebot optimiert werden kann.
4.2.1 Nutzung von Webalizer
Die Webseite von Sibylle Gröne verwendet das automatische Statistik-Werkzeug Webalizer, welches Daten von Webzugriffen listet und speichert. Statistiken über die Häufigkeit der Zugriffe helfen uns, unser Internetangebot Ihren Bedürfnissen anzupassen. In der von uns verwendeten Variante arbeitet das Webanalyse-Tool „Webalizer“ mit einer vollständigen Anonymisierung von IP-Adressen. Dabei werden keine pseudonymen Nutzungsprofile erzeugt, sodass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken hausintern ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.
4.2.2 Widerspruchsrecht gem. § 15 Abs. 3 TMG
Nach § 15 Abs. 3 TMG haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die vorstehend beschriebene Art der Verarbeitung von Daten mittels Webanalyse-Tools (d.h. gegen die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen). Sie können die Analyse des Nutzerverhaltens unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Webseite blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten.
4.1 General
When visiting our website, data about the respective access without personal reference is collected and stored (so-called log files). The web server does not store complete IP addresses. Some of these anonymized access data are used for troubleshooting purposes, website optimization, and visitor counting. Personal data is not processed.
4.2 Using web analytics tools
On the Sibylle Gröne website the web analysis tool „Webalizer“ is used. The analysis of user behavior is important as it analyzes the demand for content and optimizes the online offer.
4.2.1 Use of Webalizer
The Sibylle Gröne website uses the automatic statistics tool Webalizer, which lists and stores data from web accesses. Statistics on the frequency of access help us to adapt our Internet offer to your needs. In the variant we use, the web analysis tool „Webalizer“ works with a complete anonymization of IP addresses. No pseudonymous user profiles are generated, so that a personal reference is no longer producible and you remain anonymous for us as a user. The anonymized data records are stored on our web server and evaluated in-house for statistical purposes only. A combination of these evaluations with other data sources, in particular with personal data, is not carried out. A transfer of this data to third parties will not take place at any time.
4.2.2 Right of objection acc. Section 15 (3) TMG
According to § 15 Abs. 3 TMG (Telemediengesetz) you have a right to object to the above-described method of processing data by means of web analysis tools (i.e. against the creation of pseudonymous usage profiles). You can prevent the analysis of user behavior by blocking the use of cookies by this website in your browser, for example by set up an exception in the browser.
5. Änderung dieser Datenschutzerklärung | Modification of this Privacy Policy
Die ständige Weiterentwicklung des Internet und die damit häufig verbundenen Änderungen bei den geltenden Rechtsnormen machen von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Sibylle Gröne behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern.
The constant evolution of the Internet and the associated changes in existing legal norms mean that from time to time adjustments to our Privacy Policy are required. Sibylle Gröne reserves the right to change this Privacy Policy at any time in accordance with data protection regulations.
6. Verantwortliche Stelle | Responsible body
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte per E-Mail, Telefax oder schriftlich an:
If you have any questions regarding the collection, processing or use of your personal data, for information, correction, blocking or deletion of data and revocation of granted consent, please contact us by e-mail, fax or in writing:
Sibylle Gröne | Artist studio
Weinbrennerei Dujardin Krefeld
Hohenbudbergerstraße 4
D-47829 Krefeld
Krefeld, Mai/May 2024